TAS 202

Bitte einloggen, um Datenblatt anzusehen
Der einkanalige Transmitter TAS 202 dient zur absoluten Schwingungsmessung und bildet den echten Effektivwert der Schwinggeschwindigkeit mit piezoelektrischen Beschleunigungs-Aufnehmern oder elektrodynamischen Geschwindigkeits-Aufnehmern.
Der Transmitter verfügt über einen Kanal zur Bildung der Kenngrösse nach ISO 10816 und zusätzlich über einen frequenzbewerteten Analogausgang für das Piezo-Signal zur Überwachung von Getrieben.
Der Transmitter verfügt über einen Kanal zur Bildung der Kenngrösse nach ISO 10816 und zusätzlich über einen frequenzbewerteten Analogausgang für das Piezo-Signal zur Überwachung von Getrieben.
- Absolutschwingungsmessung mit
Piezo- oder elektrodynamische Aufnehmer - Schwingbeschleunigungsmessung in g
- Schwinggeschwindigkeitsmessung in mm/s
- Mit Sensorüberwachung
- Ausgelegt zur Montage in metallische Schutzgehäuse
TAS 203

Bitte einloggen, um Datenblatt anzusehen
Der einkanalige Transmitter TAS 203 dient zur absoluten Schwingungsmessung und bildet den echten Effektivwert der Schwinggeschwindigkeit mit piezoelektrischen Beschleunigungsaufnehmern oder elektrodynamischen Geschwindigkeits-Aufnehmern.
Der Transmitter verfügt über einen Kanal zur Bildung der Kenngrösse nach ISO 10816 und zusätzlich über einen frequenzbewerteten Analogausgang für das Piezo-Signal zur Überwachung von Getrieben.
Der Transmitter verfügt über einen Kanal zur Bildung der Kenngrösse nach ISO 10816 und zusätzlich über einen frequenzbewerteten Analogausgang für das Piezo-Signal zur Überwachung von Getrieben.
- Absolutschwingungsmessung mit
Piezo- oder elektrodynamische Aufnehmer - Schwingbeschleunigungsmessung in g
- Schwinggeschwindigkeitsmessung in mm/s
- Mit Sensorüberwachung
TSG 201
Bitte einloggen, um Datenblatt anzusehen
Der einkanalige Transmitter TSG 201 erfasst mit Hilfe von piezoelektrischen Beschleunigungsaufnehmern den echten Effektivwert der Schwinggeschwindigkeit und bildet nach ISO 10816-1 die Kenngröße Schwingstärke.
- Absolutschwingungsmessung mit
piezoelektrische Beschleunigungsaufnehmer - Schwinggeschwindigkeitsmessung in mm/s
- Mit Sensorüberwachung
- Ausgelegt zur Montage in metallische Schutzgehäuse
TSW 201

Bitte einloggen, um Datenblatt anzusehen
Der einkanalige Transmitter TSW 201 dient zur Schwingungsmessung (μm pp) und erfasst mit Hilfe von Wirbelstrom-Wegaufnehmern berührungslos die relative Wellenschwingung.
Das Ausgangssignal entspricht dem Spitze-Spitze-Wert einer Schwingung.
Das Ausgangssignal entspricht dem Spitze-Spitze-Wert einer Schwingung.
- Berührungslose Schwingungsmessung mit
Wirbelstrom-Wegaufnehmer - 4 Messbereiche
- Mit Sensorüberwachung
- Ausgelegt zur Montage in metallische Schutzgehäuse
TSW 101 M1

Bitte einloggen, um Datenblatt anzusehen
Der einkanalige Transmitter TSW 101 M1 dient zur Schwingungsmessung (μm pp) und erfasst mit Hilfe von Wirbelstrom-Wegaufnehmern berührungslos die relative Wellenschwingung.
Das Ausgangssignal entspricht dem Spitze-Spitze-Wert einer Schwingung.
Das Ausgangssignal entspricht dem Spitze-Spitze-Wert einer Schwingung.
- Berührungslose Schwingungsmessung mit
Wirbelstrom-Wegaufnehmer - 3 Messbereiche
- Mit Sensorüberwachung
- Montage ohne zusätzliches Schutzgehäuse
TWW 201-2

Bitte einloggen, um Datenblatt anzusehen
Der einkanalige Transmitter TWW 201-2 dient zur statischen Wegmessung und erfasst mit Hilfe eines Wirbelstrom-Wegaufnehmers berührungslos die Position eines Messobjektes. Der TWW 201-2 ist gegenüber dem TWW 201 fest für einen Messbereich von 2 mm und einen Aufnehmer WW 007 Mx ausgelegt.
- Berührungslose statische Positionsmessung
mit Wirbelstrom-Wegaufnehmer - Messbereich 2 mm (± 1,0 mm)
- Mit Sensorüberwachung
- Ausgelegt zur Montage in metallische
Schutzgehäuse
TWW 101 M1

Bitte einloggen, um Datenblatt anzusehen
Der einkanalige Transmitter TWW 101 M1 dient zur statischen Wegmessung und erfasst mit Hilfe von Wirbelstrom-Wegaufnehmern berührungslos die Position eines Messobjektes.
- Statische Positionsmessung mit
Berührungslose Wirbelstrom-Wegaufnehmer - 2 Messbereiche abhängig vom Wegaufnehmer
- Mit Sensorüberwachung
- Montage ohne zusätzliches Schutzgehäuse